Carinthia
Aberdeen Angus

Familie Oliver und Petra Behringer,
Carinthia Aberdeen Angus
Namlach 63, 9841 Winklern im Mölltal

Betrieb

Der Betrieb „Carinthia Aberdeen Angus“, vulgo Beloger, liegt in der Nationalparkgemeinde Winklern im Mölltal/Kärnten auf 900 m Seehöhe. Dazu gehören 6 ha arrondierte Eigenfläche und 3 ha gepachtete Grünfläche. Von den 9 ha Grünland sind gut 6 ha zweimähdig, Teile davon dreimähdig. Zum Betrieb gehören Anteile an einer 1400 ha großen Gemeinschaftsalm (300 ha Futterfläche) im Nationalpark Hohe Tauern, die allerdings erst bei 1950 m Seehöhe beginnt. Die Alm ist äußerst trocken und die Weidebedingungen dort sind sehr extensiv.

Seit 2008 züchten wir Aberdeen Angus, halten 8 bis 10 Aberdeen Angus Zuchtkühe, einen Zuchtstier und deren Nachzucht. Alle weiblichen Tiere mit ihren Kälbern werden von Mitte Juni bis Anfang September gealmt.

Im Winter sind die Tiere in einem sehr großzügigen, 420 qm großen Laufstall mit Liegeboxen und befahrbarem Futtertisch untergebracht. Gefüttert werden Heu- und Grassilageballen ad libitum. Außerdem steht den Rindern ein 180 qm großer, betonierter Auslauf zur Verfügung. Entmistet wird täglich mit einem Hoftrac.

Bewirtschaftet wird der Hof von meiner Frau und mir im Nebenerwerb.

Betriebsform

Wir sehen uns als reinen Zuchtbetrieb. Unsere Passion ist die Zucht auf Basis von selektierten, großrahmigen und leistungsstarken Aberdeen Angus Linien, nachdem wir uns auf Reisen zu den Betrieben im Mutterland davon ein Bild gemacht haben. In Österreich sind wir Pioniere in Sachen Embryotransfer und Spülungen bei der Rasse Aberdeen Angus, waren das erste österreichische Mitglied im britischen Herdbuch und bei ABRI Breedplan (britische Zuchtwertschätzung). Alle unsere bewährten Kuhlinien stammen entweder aus Importen aus Schottland oder aus Embryotransfer. Dasselbe gilt für unsere Zuchtbullen, einer davon wurde sogar am weltbekannten Stirling Bullsale ersteigert und anschließend importiert.

Warum Angus ?

Angus ist die am meisten verbreitete Fleischrinderrasse der Welt. Es gibt einen riesigen Genpool für jeden Geschmack und das reizt das Züchterherz in mir. Für mich gibt es kein eleganteres und schöneres Rind, als ein schwarzer Aberdeen Angus, der in der Sonne glänzt. Die weithin bekannten Vorteile dieser Rasse in der Fleischqualität und Mutterkuhhaltung setze ich grundsätzlich als gegeben voraus.